März 2018
Lunch-Workshop: Rechtstipps für grow-Firmen
Arbeitsrecht stand im Mittelpunkt des zweistündigen Workshops mit zwei Rechtsexperten, bei dem die grow-Firmen viele Tipps für die Praxis erhielten .
Wo hört selbständige Tätigkeit auf und fängt das Arbeitsverhältnis an? Wie sieht es mit Lohnfortzahlung im Krankheitsfall auf? Wie kann man mit Mitarbeitende am Gewinn der Firma beteiligen? Angeregt und engagiert diskutierten die beiden Rechtsanwälte Dr. Thomas Brändli und Thomas Hofer mit Vertretern verschiedener grow-Firmen am 20. März 2018 über arbeitsrechtliche Fragen. Organisiert wurde der kostenfreie Lunch-Workshop von der Gründerorganisation grow in den Räumen der Tuwag. Am Ende der zweistündigen Veranstaltung konnten die Teilnehmenden noch das Einzelgespräch mit den beiden Rechtsexperten suchen.
Hinweis: Für weitere rechtliche Fragen bietet die Kanzlei Schwarzmann Brändli Rechtsanwälte, Theaterstrasse 2, in Zürich den grow-Firmen für die ersten zehn Stunden einen vergünstigten Honorarsatz an. (22.03.2018)

Telefonzellen als Multiservice-Stationen umnutzen
Die grow-Firma Swissprime Technologies will mit ihrem Projekt «Omphalos» ehemalige Telefonzellen in Multiservice-Stationen verwandeln. Für diese innovative Idee wurde Swissprime für den Swiss Logistics Award 2017 nominiert.
Privatpersonen oder Gewerbe können die gekühlten oder ungekühlten Schliessfächer in den umgebauten Telefonzellen als Pickup-Stationen für bestellte Waren nutzen, um Dokumente auszutauschen oder Produkte zu hinterlegen. Die Zugriffsberechtigungen auf die Schliessfächer werden cloudbasiert mit der Zugangs- und Berechtigungs-Management-Lösung www.kleverkey.com verwaltet. Der erste «Omphalos» ist seit wenigen Monaten in der Stadt Bülach in Betrieb.
Für ihre innovative Lösung wurde die grow-Firma Swissprime auch für den Swiss Logistics Award (SLA) 2017 nominiert und kam unter die letzten vier Finalisten. (25.03.2018)