März 2016
Schnellere Entwicklungszyklen bei Mikrosystemen
SAND MicroSystems-Gründer beim internationalen «MEMS & Sensors Technical Congress»
Die Entwicklung neuer elektronischer Mikrosysteme dauert heutzutage in der Regel fünf bis zehn Jahre. Markt und Kunden erfordern jedoch schnellere Innovationszyklen. Farzad Parsaie, Gründer von SAND MicroSystems, adressiert dieses Thema in seinem Vortrag bei der internationalen Konferenz «MEMS & Sensors Technical Congress» am Montag, 7. März 2016, in München. Unter dem Titel «The Challenge of Interfaces in Development of Multi-Disciplinary Sensor and MEMS Products» geht er auf die technischen Herausforderungen an den Schnittstellen einer multidisziplinären Entwicklung von MEMS- und Sensorsystemen ein. Er zeigt in seinem Vortrag auf, wie sich in der Zusammenarbeit von Disziplinen wie Mikrosystemtechnik, Mikroelektronik, Optik und Mikromechanik Entwicklungszeiten kürzen und dadurch Kosten sparen liessen.
Das grow-Start-up SAND MicroSystems ist spezialisiert auf die Entwicklung von sensitiven elektronischen und mikroelektronischen Schnittstellen zu MEMS und Sensoren. Mehr über SAND MicroSystems: www.sand-microsystems.com
MEMS & Sensors Technical Congress: mtceu2016.memscongress.com
Swissprime gewinnt beim IOT / M2M Innovation World Cup

Swissprime Technologies wurde für seine intelligente Schliesslösung «My Lock» in der Kategorie Sicherheit mit dem IOT / M2M Innovation World Cup ausgezeichnet. Die Award Zeremonie fand im Zuge des Mobile World Congress am 24. Februar 2016 in Barcelona statt. Swissprime Technologies konnte die hochkarätige Jury mit seiner Präsentation von My Lock überzeugen.
Offizielle Medienmitteilung zur Preisverleihung
Swissprime für IOT / M2M Innovation World Cup nominiert
Unter den Finalisten für die weltweite Vergabe – Schlusszeremonie am 24. Februar in Barcelona
Swissprime Technologies wurde für seine intelligente Schliesslösung «My Lock» als Finalist in der Kategorie Sicherheit für den IOT / M2M Innovation World Cup nominiert.
Fast 400 Unternehmen aus 58 Ländern hatten ihre innovativen Lösungen eingereicht, aus denen eine Fachjury die Top-25 für die Endrunde im Centre de Cultura Contemporània in Barcelona am 24. Februar ausgewählt hat. Alle Finalisten stellen sich dort mit einem Elevator Pitch vor, bevor die Gewinner bei einer offiziellen Zeremonie ausgezeichnet werden.
Nur zwei Schweizer Unternehmen nominiert
Swissprime Technologies ist eines von zwei nominierten Schweizer Unternehmen. Swissprimes Entwicklung «My Lock» ist ein intelligentes Verschlusssystem, dass alle mechanischen Schlüssel durch virtuelle ersetzt und in einer mobilen App auf dem Smartphone bündelt. «My Lock» eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Türen, Möbel und Briefkästen. Die Schliesslösung basiert auf sicheren Wireless-Technologien (NFC, Bluetooth 4.0) und ermöglicht es, Schlüssel via Smartphone zu teilen und den Zugang im Bedarfsfall zu widerrufen.
Die Swissprime Technologies AG ist ein Tech Start-Up, das sich auf die Entwicklung von innovativen Wireless-Produktlösungen spezialisiert hat. Website: swissprime-tech.com